(30.12.2018) Im Bundesgerichtsurteil 2C_476/2018 vom 4. Juni 2018 wurde bestätigt, dass eine amtliche Verfügung ohne Weiteres mittels „A-Post Plus“ rechtskräftig …
445. Der Arm der Veranlagungsbehörde reicht bis tief nach Russland hinein. By Michael Leysinger, LL.M. in International Tax Law(UZH); dipl. Steuerexperte. SV17 STAF.
(17.12.2018) Das Verfahrensrecht (wie ist bei einem Steuerverfahren materiell, formell und fristenmässig vorzugehen – oder einfacher ausgedrückt: welches sind die …
443. Eine „Nullveranlagung“ ist eben nicht immer eine null Veranlagung. By Michael Leysinger, LL.M., dipl. Steuer- und Treuhandexperte. SV17 STAF.
(15.12.2018) Das Bundesgericht hatte wieder einmal einen Fall mit einer Nullveranlagung zu beurteilen (vgl. 2C_489/2018 und 2C_490/2018). In der Regel …
379. „Neue Tatsachen“ müssen neue Tatsachen sein! By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH), dipl. Treuhandexperte. SV17.
(12.10.2018) Das SG Verwaltungsgericht hatte kürzlich in einem Sachverhalt entschieden, der wichtig ist, aber nicht sehr oft richterlich entschieden wird. …
328. Überspitzter Formalismus. By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH). STAF / SV17
(22.08.2018) Im Urteil 2C_694/2018 hat das Bundesgericht seit langem wieder einmal zum Begriff „Überspitzter Formalismus“ gerichtet. Um was geht es? …
301. Ermessensveranlagungen, so nicht! By Michael Leysinger, dipl. Steuerexperte; LL.M. Taxation(FH). SV17.
(26.07.2018) Heute möchte ich die Ausführungen im gestrigen Blog Nr. 300 ergänzen. Es geht um ein „pflichtgemässem Ermessen“ bei einer …
292. Die „Nullveranlagung“- ein Exot. By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH); dipl. Steuerexperte. SV17.
(17.07.2018). Wenn das steuerbare Einkommen auf 0 (Null) gesetzt bzw. veranlagt wird, ist es nicht möglich ein Rechtsmittel (Einsprache, Rekurs …
204. „Überspitzter Formalismus“ vom Bundesgericht verneint. By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH); dipl. Steuerexperte; SV17.
(21.04.2018). Wer ein Rechtsmittel (Einsprache, Rekurs, Beschwerde) verwendet, weil sie als Steuerpflichtige nicht einverstanden ist mit einer (steuer)rechtlichen Beurteilung, muss zwingend gewisse prozessuale …
Grundsätzliches zur Ermessensveranlagung; by Michael Leysinger, dipl. Steuerexperte, LL.M. Taxation(FH); SV17
(09.12.2017)Wenn ein Steuerpflichtiger nicht kooperiert, so bleibt den Veranlagungsbehörden nichts anderes übrig, also eine Ermessensveranlagung vorzunehmen. So geschehen in dem dem …