(07.02.2019) Ab 1. Januar 2020 tritt eine neue Liegenschaftskostenverordnung in Kraft (Verordnung über den Abzug der Kosten von Liegenschaften des …
482. Die Crux mit der Besteuerung des „privaten“ Liegenschaftshändlers. By Michael Leysinger, dipl. Steuerexperte et dipl. Wirtschaftsprüfer. SV17
(23.01.2018) Oft erhalte ich Anfragen, wie ein Liegenschaftsverkauf steuerlich behandelt wird. An sich wäre die Antwort einfach: man schaut im …
455. Der Forderungsverzicht zugunsten eines Gipsers und gleichzeitig Liegenschaftshändlers. By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH), dipl. Steuerexperte. SV17, STAF.
(27.12.2018) Am 2. August 2018 hat das Bundesgericht das Urteil (2C_1042/2017) gefällt. Es ging um einen Gipsermeister, der zu Anlagezwecken …
441. „In vino veritas“ oder die „armen“ Weinbauern / -händler“ kommen nicht zur Ruhe. By Michael Leysinger, LL.M.; dipl. Steuerexperte. SV17 STAF.
(13.12.2018) Die „Weinbauern und Steuern“ beschäftigen die Beobachter unseres eidgenössischen Steuerwesens schon seit geraumer Zeit (BGE 2C_445/2015, 2C_446/2015 und neu …
409. Einmal Liegenschaftshändler – IMMER Liegenschaftshändler? By Michael Leysinger, dipl. Steuerexperte, LL.M. Taxation(FH). SV17.
(11.11.2018) Es gibt immer noch Verwaltungen (so in diesem Fall das Steueramt des Kantons Zürich), die haben innerlich die „Bundesrat …
401. Liegenschaftshändler leben steuerlich gefährlich! By Michael Leysinger, dipl. Wirtschaftsprüfer et dipl. Steuerexperte. SV17.
(3.11.2018) Der Liegenschaftshändler „geniesst“ steuerlich einen Status, der einem das Schaudern auslöst. Warum? Ganz einfach: der brave Häuslebesitzer verkauft sein …
322. Steuerliche Abzugsfähigkeit der Liegenschaftsunterhaltskosten für Liegenschaften im Privatvermögen; eine ewige Diskussion. By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH). SV17.
(16.08.2018). Die einkommenssteuerliche Abzugsfähigkeit von Liegenschaftsunterhaltskosten für die dem Privatvermögen zugehörigen Liegenschaften (z.B. selbstbewohntes Wohnhaus oder eine selbstbewohnte Eigentumswohnung) ist …
303. Die Grundstückgewinnsteuer kann auch „quotal“ aufgeschoben werden. By Michael Leysinger, dipl. Steuerexperte. SV17.
(28.07.2018) Wer ein Grundstück (Land, Wohnung, Einfamilienhaus etc.) verkauft und damit einen Gewinn erzielt unterliegt der Grundstückgewinnsteuer. Die Kantone wurden …
283. Berücksichtigung des Steueraufschubs bei Grundstückgewinnen. By Michael Leysinger, dipl. Steuer- & Treuhandexperte; SV17.
(09.07.2018). Nicht jeder Grundstückgewinn wird bei der Veräusserung eines Grundstückes des Privatvermögens erfasst. Es gibt im Gesetz (StHG III) sogenannte „Aufschubstatbestände„, …
275. Tag der Freude! By Michael Leysinger, dipl. Steuer- und Treuhandexperte; SV17.
(01.07.2018) Nicht der 1. Juli per se ist ein „Tag der Freude“ sondern den vom Bundesgericht am 06.06.17 (2C_866/2016, StR …