LEYSINGER TAX LEYSINGER TAX
LEYSINGER TAX LEYSINGER TAX
  • Über uns
  • Steuerberatung
  • Kontakt
  • Blog

Grundstückgewinnsteuer

482. Die Crux mit der Besteuerung des „privaten“ Liegenschaftshändlers. By Michael Leysinger, dipl. Steuerexperte et dipl. Wirtschaftsprüfer. SV17

(23.01.2018) Oft erhalte ich Anfragen, wie ein Liegenschaftsverkauf steuerlich behandelt wird. An sich wäre die Antwort einfach: man schaut im …

427. Strenge Regeln für Anlagekosten bei der Grundstückgewinnsteuer. By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH); dipl. Treuhandexperte. STAV SV17.

(29.11.2018) Heute wollen wir einmal näher über die Grundstückgewinnsteuer (G) sprechen. Es geht bei G darum, dass erzielte Gewinne bei …

418. Die Regeln bei der steuerlichen Neutralisierung des Ersatzbeschaffungsgewinnes von selbstbewohntem Wohneigentum. By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH); dipl. Wirtschaftsprüfer. SV17.

(20.11.2018) Heute geht es um Steuerfragen, die sich ergeben, wenn eine selbstbewohnte Wohnliegenschaft (EFH oder Eigentumswohnung) mit Gewinn veräussert wird …

414. Auch Kirchgemeinden zahlen unter Umständen Steuern. By Michael Leysinger, dipl. Steuerexperte, Konfession: neutral. SV17.

(16.11.2018) Ich gehe oft im schönen Kanton Luzern wandern; gerade letzten Sonntag spurte ich rund um Sempach herum und kam …

402. Auch bei der Renovation des Badezimmers….By Michael Leysinger, dipl. Steuerexperte. SV17.

(4.11.18)…………ist zu beachten, dass von den steuerbaren Einkünften lediglich die werterhaltenden Aufwendungen und keinesfalls die wertvermehrenden Kosten als Liegenschaftsunterhalt geltend …

401. Liegenschaftshändler leben steuerlich gefährlich! By Michael Leysinger, dipl. Wirtschaftsprüfer et dipl. Steuerexperte. SV17.

(3.11.2018) Der Liegenschaftshändler „geniesst“ steuerlich einen Status, der einem das Schaudern auslöst. Warum? Ganz einfach: der brave Häuslebesitzer verkauft sein …

395. Die Gestehungskosten spielen für die Berechnung der Grundstückgewinnsteuer eine bedeutende Rolle. By Michael Leysinger, dipl. Steuer- und Treuhandexperte. SV17.

(28.10.2018) Das Verwaltungsgericht Zürich hatte letzthin einen seltenen Fall (auch im Steuerrecht „gibt es nichts, was es nicht gibt!“) zu …

331. Wichtige Klarstellung des Bundesgerichts zur Grundstückgewinnsteuer. By Michael Leysinger, dipl. Steuer- und Treuhandexperte. STAF-Steuerreform SV17.

(25.08.2018) Wenn jemand im Kanton ZH oder im Kanton SG mit Gewinn ein Grundstück veräussert, so erfährt er oder sie …

314. Ungenügende Verlustverrechnungsmöglichkeiten bei der Grundstückgewinnsteuer. By Michael Leysinger, LL.M. Taxation (FH); dipl. Steuerexperte. SV17.

(08.08.2018) In einem unendlich komplexen „Grundstückgewinnsteuerfall“ (Bundesgericht 2C_230/2017) wurde wieder einmal evident, dass die Bundesregel (StHG 12), wie die Kantone …

303. Die Grundstückgewinnsteuer kann auch „quotal“ aufgeschoben werden. By Michael Leysinger, dipl. Steuerexperte. SV17.

(28.07.2018) Wer ein Grundstück (Land, Wohnung, Einfamilienhaus etc.) verkauft und damit einen Gewinn erzielt unterliegt der Grundstückgewinnsteuer. Die Kantone wurden …

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Firmensteuern
  • MWST
  • Persönliche Steuern
  • STAF/SV17 (STAF = Steuerreform & AHV-Finanzierung)
  • Steuervorlage 2017 (SV17)

Newsletter

Neueste Beiträge

  • 505. Ich bin wieder da! Und heute gar noch mit dem real nicht mehr existierenden aber für gewisse Berufszweige doch noch vorhandene Bankgeheimnis. Auch „nichts“ kann „etwas“ sein! By Michael Leysinger, LL.M. International Tax Law (UZH); dipl. Steuerexperte. SV17 STAF
  • 504. „Hoffnungslose“ Fälle haben manchmal auch ihren Lernwert. By Michael Leysinger, dipl. Wirtschaftsprüfer, LL.M. Taxantion(FH). SV17; STAF.
  • 503. Schutz vor ungerechtfertigen Betreibungen! By Michael Leysinger, dipl. Wirtschaftsprfer et dipl. Steuerexperte. SV17; STAF.
  • 502. „Hässliche“ ESTV – Bussen; Nationalrätin kämpft! By Michael Leysinger, LL.M. Taxation; dipl. Steuerexperte. SV17. STAF.
  • 501. Der „Bösewicht“ Kapitaleinlagereserve?! By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH), dipl. Steuerexperte. SV17, STAF.

Schlagwörter

Abschreibung AHV AIA Bankgeheimnis Bankkundengeheimnis BILLAG Bitcoin Blockchain Dividende Dividendenbesteuerung EU Frist Geschäftsvermögen Gestehungskosten Gewinnsteuer Grundstückgewinnsteuer Kapitaleinlageprinzip KMU Liegenschaftsunterhalt Mehrwertsteuer Patentbox privater Kapitalgewinn Privatvermögen Rechtsmittel Schweizer Steuererklärun selbstständige Erwerbstätigkeit Solothurn STAF Steuererklärung Steuerplanung Steuerrecht Steuerumgehung Steuervorlage 17 stille Reserven straflose Selbstanzeige SV 17 SV17 Teilbesteuerung Transponierung USA US Steuerpflichtige VAT Verrechnungssteuer Vorsteuerabzug wirtschaftliche Doppelbesteuerung

Archiv

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017

LEYSINGER TAX

L«Leysinger Tax» unterstützt Unternehmen in sämtlichen Belangen der EU-Mehrwertsteuer. Unser Angebot ist ausgerichtet auf Schweizer Unternehmen, die europaweit operieren und mit der Mehrwertsteuer der EU – Mitgliedstaaten konfrontiert sind und umgekehrt (also EU – Unternehmen, die mit der Schweizer Mehrwertsteuer konfrontiert sind). Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten. Wir verkaufen auch keine Daten an Dritte und erheben ausser für die Newsletter – Anmeldung (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) keine weiteren persönlichen Daten.

Unsere Partner

  • MISINI Treuhand AG

MCL Audit Limited
Tredat AG

Adresse

    Leysinger Tax & Finance Consultants Ltd.
    Mainaustrasse 21
    CH-8008 Zürich

    Grabackerstrasse 6 - 4500 Solothurn
    Telefon +41 44 361 04 45
    Mobile +41 79 250 21 16
    info@leysinger.tax

Newsletter

Unser Newsletter richtet sich nicht an natürliche Personen mit Aufenthalt im EU-Raum und kann aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht von ihnen abonniert werden. Unternehmen (in welcher Rechtsform auch immer) sind in diesem Sinne keine solche «Natürliche Personen».

© 2017 LEYSINGER TAX.  DESIGN: SICHTFELD   |   Disclaimer-Impressum

Menu
  • Home
  • Über uns
  • Steuerberatung
  • Kontakt
  • Blog