(01.12.2018) Eine alte Kamelle muss man dann und wann wieder bringen, schon nur um zu zeigen, dass unsere „Zunft“ auch …
427. Strenge Regeln für Anlagekosten bei der Grundstückgewinnsteuer. By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH); dipl. Treuhandexperte. STAV SV17.
(29.11.2018) Heute wollen wir einmal näher über die Grundstückgewinnsteuer (G) sprechen. Es geht bei G darum, dass erzielte Gewinne bei …
403. Steuerliche Abzugfähigkeit von Aufwendungen für die Modernisierung von Wohnräumen. By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH); dipl. Treuhandexperte. SV17.
(05.11.2018) Wo liegt die Grenze zwischen „Modernisierung von Wohnraum“ und „Neubauartiger Umbau“? Die Antwort auf diese Frage ist steuerlich deshalb …
402. Auch bei der Renovation des Badezimmers….By Michael Leysinger, dipl. Steuerexperte. SV17.
(4.11.18)…………ist zu beachten, dass von den steuerbaren Einkünften lediglich die werterhaltenden Aufwendungen und keinesfalls die wertvermehrenden Kosten als Liegenschaftsunterhalt geltend …
396. Abzug für Liegenschaftsunterhalt oder kein Abzug wegen Neubau? By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH), dipl. Steuerexperte. SV17.
(29.10.2018) In einem Solothurner Fall (KSGE 2017 Nr. 7) ging es um das altbekannte Thema: handelt es sich bei den …
395. Die Gestehungskosten spielen für die Berechnung der Grundstückgewinnsteuer eine bedeutende Rolle. By Michael Leysinger, dipl. Steuer- und Treuhandexperte. SV17.
(28.10.2018) Das Verwaltungsgericht Zürich hatte letzthin einen seltenen Fall (auch im Steuerrecht „gibt es nichts, was es nicht gibt!“) zu …
206. Der Marder oder was ist wirklich steuerlich absetzbarer Liegenschaftsunterhalt? By Michael Leysinger, dipl. Steuerexperte; SV17.
(24.04.2018). Der steuerliche absetzbare Liegenschaftsunterhalt ist ein Dauerbrenner und wird es, solange der Eigenmietwert nicht (endlich!) abgeschafft wird, auch bleiben. Denn: …
INTERKANTONALE STEUERAUSSCHEIDUNG BEI EHEPAAREN IN UNGETRENNTER EHE, EIN PARTNER IST IN LEITENDER STELLUNG StE A.24.41.2 Nr.1
In ungetrennter Ehe lebende Ehegatten haben in der Regel ein gemeinsames Steuerdomizil. Bei ausnahmsweise je eigenem Domizil hat jeder Ehegatte Anspruch darauf, dass die ihn betreffenden …