(23.01.2018) Oft erhalte ich Anfragen, wie ein Liegenschaftsverkauf steuerlich behandelt wird. An sich wäre die Antwort einfach: man schaut im …
441. „In vino veritas“ oder die „armen“ Weinbauern / -händler“ kommen nicht zur Ruhe. By Michael Leysinger, LL.M.; dipl. Steuerexperte. SV17 STAF.
(13.12.2018) Die „Weinbauern und Steuern“ beschäftigen die Beobachter unseres eidgenössischen Steuerwesens schon seit geraumer Zeit (BGE 2C_445/2015, 2C_446/2015 und neu …
409. Einmal Liegenschaftshändler – IMMER Liegenschaftshändler? By Michael Leysinger, dipl. Steuerexperte, LL.M. Taxation(FH). SV17.
(11.11.2018) Es gibt immer noch Verwaltungen (so in diesem Fall das Steueramt des Kantons Zürich), die haben innerlich die „Bundesrat …
401. Liegenschaftshändler leben steuerlich gefährlich! By Michael Leysinger, dipl. Wirtschaftsprüfer et dipl. Steuerexperte. SV17.
(3.11.2018) Der Liegenschaftshändler „geniesst“ steuerlich einen Status, der einem das Schaudern auslöst. Warum? Ganz einfach: der brave Häuslebesitzer verkauft sein …
303. Die Grundstückgewinnsteuer kann auch „quotal“ aufgeschoben werden. By Michael Leysinger, dipl. Steuerexperte. SV17.
(28.07.2018) Wer ein Grundstück (Land, Wohnung, Einfamilienhaus etc.) verkauft und damit einen Gewinn erzielt unterliegt der Grundstückgewinnsteuer. Die Kantone wurden …
275. Tag der Freude! By Michael Leysinger, dipl. Steuer- und Treuhandexperte; SV17.
(01.07.2018) Nicht der 1. Juli per se ist ein „Tag der Freude“ sondern den vom Bundesgericht am 06.06.17 (2C_866/2016, StR …
fisca – nationale Steuer- und Treuhandtagung 2017 vom 24. Oktober 2017 in Solothurn I
Ich habe an dieser Tagung als (zahlender!) Teilnehmer teilgenommen und berichte wie folgt. Liquidationsgewinne und Aufschubstatbestände: Dem Referenten, Ständerat OW …
Glücksmomente im Steuerrecht!
Manchmal gibt es die – so z.B. in BGE 2C_866/2016! Hier habe ich den Eindruck bekommen, dass auch in Lausanne …