(26.12.2018) Die „Peer-to-Peer“ – Finanzierungen mittels dem Instrument „Schuldschein“ sind im Ausland viel verbreiteter als in der Schweiz. In Deutschland, beispielsweise, …
453. Mitwirkungspflicht! Wirklich? By Michael Leysinger, LL.M. International Tax Law (UZH); dipl. Treuhandexperte. SV17, STAF.
(25.12.2018) In einem Strafverfahren muss sich bekanntlich niemand selbst beschuldigen. Das ist ein Menschenrecht. In einem vom Bundesgericht beurteilten Fall …
452. „Kreative“ Gewinnermittlung vs. Massgeblichkeitsprinzip. By Michael Leysinger, dipl. Wirtschaftsprüfer; dipl. Steuer- und Treuhandexperte. SV17, STAF.
(24.12.2018) Kreative Buchführung ist etwas faszinierendes; man kann hier – vor allem bei Gestaltung der Abschlussbuchungen – viel „Gutes“ tun. …
451. Problematische steuerliche Abschreibungen von Grundstücken. By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH); dipl. Steuerexperte. SV17, STAF.
(23.12.2018) Bei der Bilanzierung von Grundstücken (Land, Gebäude etc.) stellt sich oft die Frage, welches die Untergrenze des Vermögenswertes sein …
450. Die immerwährenden Missverständnisse rund um Blockchain; Blockchain und Kryptowährungen sind KLAR zu UNTERSCHEIDEN! By Michael Leysinger, LL.M. International Tax Law (UZH), dipl. Wirtschaftsprüfer.
(22.12.2018) Aus der gestrigen NZZ (21.12.2018; Michael Schäfer) war unter dem Titel „Mit Blockimmo ermöglicht de erste Anbieter in der …
449. Die Stempelabgabe gehört eigentlich abgeschafft, aber…By Michael Leysinger, LL.M. International Tax Law(UZH). SV17 / STAF.
(21.12.2018) Motzen, Kritisieren und in Frage stellen von „klaren Sachen“ so kurz vor der Weihnachtszeit: eigentlich ein „no go„. Aber …
448. CALL- oder PUT-Option, das ist hier die Frage. By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH), dipl. Steuerexperte. SV17, STAF.
(20.12.2018) In einem interessanten LU – Fall ging es vor dem Bundesgericht (2C_705/2017 vom 10. August 2018) darum, in welcher …
447. Privilegierte Besteuerung von Liquidationsgewinnen bei einem Aargauer Notar? By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH); dipl. Steuerexperte. SV17, STAF
(19.12.2018) Die „Merz’schen“ Reformen“ (Unternehmenssteuerreform II) wurden u.a. eingeführt, um den selbstständig Erwerbenden „auch“ eine Art privilegierte Besteuerung ihres virtuellen …
446. Auch das gibt’s: Unterschiedliche Verjährungsdauer der Nachsteuer- und Steuerhinterziehungsverfahren; verdeckte Gewinnausschüttung. By Michael Leysinger, dipl. Steuer- und Treuhandexperte. SV17, STAF.
(18.12.2018) Das Verfahrensrecht fasziniert mich immer ganz besonders: so auch in 2C_813/2017 vom 17. September 2018 = StR 12/2018, S. …
445. Der Arm der Veranlagungsbehörde reicht bis tief nach Russland hinein. By Michael Leysinger, LL.M. in International Tax Law(UZH); dipl. Steuerexperte. SV17 STAF.
(17.12.2018) Das Verfahrensrecht (wie ist bei einem Steuerverfahren materiell, formell und fristenmässig vorzugehen – oder einfacher ausgedrückt: welches sind die …