(30.11.2018)…………….ist nicht möglich! Vor allem dann nicht, dass man vom Steueramt unrealistische Zahlungserleichterungen verlangt. Im Kanton Zürich verlangte ein Steuerpflichtiger …
427. Strenge Regeln für Anlagekosten bei der Grundstückgewinnsteuer. By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH); dipl. Treuhandexperte. STAV SV17.
(29.11.2018) Heute wollen wir einmal näher über die Grundstückgewinnsteuer (G) sprechen. Es geht bei G darum, dass erzielte Gewinne bei …
426. Keine vermutete „Genferei“ – im Nachsteuerverfahren erhobene Zinsen dürfen beim „Nachsteuersünder“ als steuerwirksamer Abzug geltend gemacht werden.
(28.11.2018) Man hat immer so den Eindruck, dass alle Elemente die in einem Nachsteuerverfahren vorkommen, einen mehr oder weniger dicken …
425. Das „Berner – SV17/STAF – Drama“ oder „Guet Nacht, Frau Seeholzer“; By Michael Leysinger, LL.M. International Tax Law(UZH).
(27.11.2018) Gestern habe ich im Blog #424 bezüglich des „Berner – Steuer – Dramas“ folgendes geschrieben: „Heute Nachmittag werde ich …
424. Steuerliche Überrraschungsbombe aus dem Kanton Bern. By Michael Leysinger, LL.M. International Tax Law(UZH); dipl. Steuerexperte. SV17 STAF.
(26.11.2018) Gestern ist etwas sehr überraschendes geschehen: 53.6% des Berner Stimmvolkes hat die von der Bernische Regierung präsentierte (kantonalbernische) Steuervorlage …
423. Gerichtsferien und Fristenstillstand nicht immer erhältlich! By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH); dipl. Steuerexperte. SV17.
(25.11.2018) Gerichtsferien und Fristenstellstand sind für Steueranwälte und andere mit dem Steuerwesen beschäftigte Personen willkommene Institute um a) selber (einmal!) …
422. Missverständnisse und Unterlassungen beim formalen Steuerrecht. By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH) et dipl. Steuerexperte. SV17.
(24.11.2018) Im Steuerrecht spielt das Formelle (z.B. Frist für die Einreichung eines Rechtsmittels (z.B. Einsprache)) eine bedeutende Rolle. Eine ähnliche …
421. Nichtigkeit einer Ermessenseinschätzung: die Hürden sind hoch gestellt. By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH); dipl. Steuerexperte. SV17.
(23.11.2018) In der Praxis trifft man – seltsamerweise doch recht häufig – Fälle an, in dem die Verfahrenspflichten nicht ordnungsgemäss …
420. Steuerliche Verfahrenspflichten, Verfahrensrechte, Ermessensveranlagung, Unrichtigkeitsnachweis. By Michael Leysinger, LL.M. Taxation(FH), dipl. Steuerexperte. SV17
(22.11.2018) Bekanntlich hat jede(r) Steuerpflichtige Verfahrenspflichten zu erfüllen (DBG 124, StHG 42 I). Werden diese nicht erfüllt, so mahnen die …
419. Der Vertrauensschutz ist ein wichtiges Rechtsgut; nicht aber alles, was nach schützenswertem Vertrauen aussieht, ist es auch. By Michael Leysinger, LL.M. International Tax Law(UZH); SV17.
(21.11.2018) Vertrauensschutz ist ein wichtiges Gut – besonders im Steuerrecht. Wenn ein Steuerbürger eine Transaktion plant (Beispiel: Eine Steuerpflichtige erwirbt …