Die absichtliche Bildung von stillen Reserven ist nach dem heute geltenden Rechnungslegungsrecht (OR) nicht zulässig. Stimmt das? Nein, es gibt …
Mehrwertsteuersätze sinken ab dem 01. Januar 2018
Das eidg. Finanzdepartement meldet heute Folgendes: „Am Sonntag, 24. September 2017, haben die Schweizer Stimmberechtigten die Vorlage „Altersvorsorge 2020″ an …
Tausch oder Rabatt – zwei „spannende“ Mehrwertsteuerfälle
Meine Kollegen, Yvonne Steiner und Ivo Gut, haben in der Septemberausgabe des EXPERT FOCUS, Seite 633 ff unter dem Titel …
Ab 1. Januar 2018 werden neu viele ausländische Unternehmen in der Schweiz mehrwertsteuerpflichtig
Ab 1. Januar 2018 werden neu viele ausländische Unternehmen in der Schweiz mehrwertsteuerpflichtig Der Schweizer Bundesrat hat mit Wirkung …
Berufskosten bei Stellenantritt
Beim Ausfüllen der Steuererklärung stellt sich oft die Frage, ob eine „berufsnahe“ Auslage (Ausfüllen einer US-Steuererklärung durch eine Fachperson) auch abzugsfähige Berufskosten …
Internationale Lieferklauseln
Wenn Waren in die Schweiz geliefert werden, fallen Einfuhr- und Inlandsteuern an. Grundsätzlich ist zu beachten (1) wo der Ort …
AIA: Aus die Maus für die straflose Selbstanzeige?
Aus der NZZ vom 16.09.2017 ist ersichtlich, dass nach dem Inkrafttreten des AIA (01.01.2017) am 30. September 2018 eine weitere «Bombe» …
Steuervorlage 2017 (SV17) aus der Perspektive der KMU’s
15Der Bundesrat hat vor ein paar Tagen die Details zur Steuervorlage 2017 publiziert; sie soll die (gescheiterte, d.h. vom Volk am 12. …
Steuerort bei der Veräusserung einer Nutzniessung an einer Liegenschaft (BGE 2C_82/2017 & 2C_83/2017 vom 21. Juni 2017)
Sachverhalt Der Steuerpflichtige lebte zusammen mit seiner Lebenspartnerin in Genf. Dort besass er das hälftige Nutzniessungsrecht an der gemeinsam bewohnten …
MWST-REGISTRIERUNGSPFLICHT AUSLÄNDISCHER LEISTUNGSERBRINGER
Ausländische Unternehmen sind ab 01. Januar 2018 in der Schweiz mehrwertsteuerpflichtig. Dies natürlich nur wenn nach schweizerischem Recht sog. steuerbare Lieferungen …